Ohne vorheriges Feldtraining ging es am vergangenen Sonntag direkt auf den Kunstrasen des Bietigheimer HTC. Bei größtenteils frühsommerlichen Temperaturen standen am hiesigen Tag vier Spiele auf dem Plan.
In neuer Zusammensetzung brauchten die 15 hochmotivierten Mädels wenig Zeit sich auf Feld, Platz und Gegner einzustellen. Nach mehreren ansehnlichen Schusskreissituation war es schließlich Nele die zum 1:0 gegen die Koblenzerinnen einlochen konnte. Dank geschlossener Abwehrarbeit vor dem eigenen Schusskreis und konsequentem Pressing waren es schließlich noch Nia und Muriel, die sich in die Torschützenliste eintragen durften. Mit den genannten Vorbedingungen ein sehr ansehnlicher Einstand gegen den rheinland-pfälzischen Verbandsligasieger.
Das zweite Spiel gegen den HC Ludwigsburg endete ohne Tore. Gegen offensiv deckende Gegnerinnen taten sich die Mädels anfangs etwas schwer beim Spielaufbau. Zudem fehlte in diesem Spiel etwas das Feldtraining den Ball im Netz unterzubringen. Dank wiederum geschlossener Abwehrarbeit wurde aber wiederum kein Tor zugelassen.
Im letzten Spiel der Gruppenphase war der Gegner der HC Heilbronn. Nach einem sehr abwechslungsreichen Spiel war es ein unglücklich abgefälschter Ball, der zwei Minuten vor Spielende, den 1:0 Sieg für den Gegner bescherte. Gegen die schon sichtbar häufiger ans Feld gewöhnten Heilbronnerinnen kein Halsbruch.
Dank eines 2:2 der Ludwigsburgerinnen gegen Koblenz stand im letzten Spiel des Tages der beiden Tabellenzweiten der TB Erlangen auf der Liste. Nach drei Spielen sichtbar routinierter fand das Spielgeschehen häufiger auf Erlanger Seite statt. Über einen schnellen Konter und ein konsequentes Eindringen in den Kreis, war es Carlotta die den Ball ins lange Eck einschlagen konnte. Die Aktion des Tages war dann ein halbhoher (ungefährlich) von rechts eingeschlagener Ball in den Schusskreis, welcher durch einen Stecher leider nur die Unterlatte zum Klingen brachte und nicht das zweite Tor markierte. Beide Trainer hatten dazu nur ein bewundertes Staunen übrig. Trotz weiterer Möglichkeiten erzielte Erlangen noch den Ausgleichstreffer, somit blieb es beim geteilten dritten Platz.
Insgesamt ein gelungener Saisoneinstand. Danke auch an die zahlreichen mitgefahrenen Eltern.
Gespielt haben:
Sarah, Leonie, Ella, Mila, Ronja, Lia, Carlotta, Alissa, Muriel, Nele, Sophia, Leni, Elisa und Nia.